Hamann in Königsberg

Jetzt mal konkret auf die Spuren Hamanns angesetzt. Hamannstraße: auf dem Überlagerungsplan sind die deutschen und die russischen Straßennamen verzeichnet. Hinter den deutschen Namen steht etwa zur Hälfte in alarmierendem Rot: verschwunden. So auch die Hamannstraße. Der Name ist getilgt. Aber da, wo die Straße verlief, nämlich am nördlichen Pregelufer, gibt es durchaus noch einen Weg, der allerdings jetzt ein Trampelpfad ist. Hamannstraße, die zum Weg heruntergestuft ist und nicht mehr nach Hamann heißt.29.4.2013 037

Was hatten sie gegen Hamann? – Er war eben erklärtermaßen kein Atheist. – Kann man deshalb sagen, daß sich die Straßennamen immerhin nach nachvollziehbaren Prinzipien richten? Dann wiederum erstaunt, daß es früher offenbar keine Kantstraße gab, und erst zu Sowjetzeiten die uliza Kanta.

Ein Gedanke zu “Hamann in Königsberg

  1. Boris Bartfeld sagte am :

    30.04. Импровизация №6 на тему Марион.
    «Was hatten sie gegen Hamann? –
    Er war eben erklärtermaßen kein Atheist».
    29 April 2013, Marion Poschmann*

    Марион бродит по Калининграду,
    Грезит о маге, глядя на камни,
    Тонкую на ночь оденет рубаху,
    Дева получит свою награду,
    К ней постучится бумажный Хаман.

    Голубь милуется с голубицей,
    Нежно воркуя на статуе Канта,
    Философия кончена, вчерашняя дата
    Вписана в книгу влюблённого Данте,
    Прокопчённой вязью славянской кириллицы.

    Мир антиподов жаждет награды
    Премию антимира – кумиру Рима.
    Слепые фанаты тирану рады -
    Родина Бенито и футуризма
    Не поверила Канту и Модильяни.

    Кто же виновен – акцизный чиновник
    Или профессор на кафедре старой?
    К чёрту гуманность! Снова шагают силы поклонники
    В колоннах шесть на шесть, ритм отбивая правой, правой.
    Бей барабан, мы меняем философов на маршалов.

    * «Что они имели против Хамана? –
    Он всего лишь был не откровенно атеистом».
    29 апреля 2013, Марион Пошман.

Ambivalenzen

Gibt es eine moralische Verpflichtung, dasjenige (einst) fremde Land, das man besiedelt, gut zu behandeln? Sich selbst gut zu behandeln, eine bestimmte Lebensqualität zu erhalten? Was macht einen Sieger aus? Und wer ist der Sieger. Die sowjetische Staatsmacht half, Westdeutschland und Ostdeutschland von den Faschisten zu befreien. Den meisten Nutzen hatte Westdeutschland, während die Russen gezwungen waren, weiter in einer Diktatur zu leben. Welche moralische Verpflichtung erwächst daraus für Westdeutschland?
Auf dem Filmfestival war auch ein schöner Film über den Petersburger Künstler борис кошелохов (Boris Koschelchow), der sehr schön bemerkte: es gibt kein “schlechtes” Material, überall kann man Farben, lebendiges Leben finden. Erst recht in Ruinen und in Verfall.
DSCN1992

Und wem das zu trüb ist, der mache sich nur auf die Suche nach Farben, man findet sie überall, wenn man will!

DSCN2003

Magnadoodle Translate

love_trash_klein

Er unterschied in den Schriften des Heraklitus, dasjenige, was er nicht verstand, von dem, was er darin verstand, und that eine sehr billige und bescheidene Vermuthung von dem Verständlichen auf das Unverständliche.

[Hamann, Sokratische Denkwürdigkeiten]

Manchmal wünsche ich mir, sage ich zu Virginia, oder ich sage es in Richtung Computer, weil irgendwo in Berlin Virginia an ihrem Computer sitzt, wünsche mir, wenn es mit der Verständigung per Hand und Fuß und schlechtem Englisch doch nicht klappt, eine dieser Tafeln aus Plastik und Magnettechnik, die es Ende der Achtziger zu einer Berühmtheit in Kinderkreisen brachte, zumindest in Westdeutschland. Auf der Tafel könnte ich schnell skizzieren, was ich meine, und, falls nötig, könnte auch mein Gegenüber schnell skizzieren, so könnten wir uns abwechseln. Mit so einem kleinen Übersetzungsaccessoire könnte das Gespräch ganz normal verlaufen, ohne Worte, und ohne die Ungeduld, die die Kaliningrader haben, wenn ich nichts verstehe, und vor allem auch ohne die Peinlichkeit, die bei manchen von ihnen entsteht, wenn sie versuchen, auf Englisch zu antworten, was bei mir noch viel mehr Peinlichkeit erzeugt, da ich es doch bin, der ihre Sprache sprechen müßte. Mit der Magenttafel, auf der man Dinge skizziert, dann wieder wegwischt, einfach indem man unten einen Schieber betätigt, und dann ist die Fläche wieder leer und kann neu gefüllt werden mit dem, was ich gerade leider nicht sagen kann, weil ich kein Goole Translate eingebaut habe. Noch nicht!, sagt Virginia Mit dieser Magnettafel könnten die Unterhaltungen vielleicht so schön leicht und witzig werden, wie sie zumindest aussehen, wenn der Russisch sprechende Part dieser Hamann-Delegation sich mit den Menschen von hier unterhält. Die Magnettafel würde Witz, Leichtigkeit, Herzlichkeit in all das bringen, was jetzt immer ein bißchen Überwindung kostet. Aber die Furcht davor, falsch verstanden zu werden, sagt Virginia, kann dich auch antreiben. Jaja, stimmt, diesmal ich mit dem Hamann raschelnd, wenn man erwägt, wie viel Stärke, Gegenwart des Geistes, Geschwindigkeit, der wir sonst nicht fähig sind, uns die Furcht einer außerordentlichen Gefahr giebt! Oder du mußr einfach aufhören, zu reden, sagt Virginia. Geht ja auch. Bis eine russische Hanna Schygulla um die Ecke kommt, als Frau oder Mann, und zu dir auf Russisch die Worte aus Fassbinders Katzelmacher sagt: Du bist lieb, das mag ich. Du kannst ja nichts reden. Das ist das beste für mich.

28. April 2013          30. April 2013